Adveniat-Projektpartner besuchen das Kolping-Berufsbildungswerk Brakel
Unter dem Motto „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ rückt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat in diesem Jahr die Jugend in Lateinamerika und der Karibik in den Fokus. Mit der bundesweiten Weihnachtsaktion 2024 der katholischen Kirche sollen Bildungsprojekte, Jugendzentren und Berufseinstiege gefördert werden, die Hoffnung schenken und neue Perspektiven eröffnen.
Um auf die oft schwierigen Lebensbedingungen junger Menschen in Lateinamerika und der Karibik aufmerksam zu machen – insbesondere für jene ohne Zugang zu Bildung oder Arbeit – sowie über die Arbeit der Caritas in der Diözese Santa Ana zu berichten, reisten die Psychologin Silma Sandoval und der Leiter der Caritas Santa Ana, Manuel Morán, aus El Salvador nach Deutschland.
Am 9. Dezember 2024 machten die beiden im Rahmen ihrer Deutschlandreise Halt im Kolping-Berufsbildungswerk Brakel (KBBW). Dort erhielten sie Einblicke in das Ausbildungssystem in Deutschland und besichtigten die Kolping-Röstwerkstatt, in der Kaffee aus Lateinamerika veredelt wird.
Das KBBW und die Röstwerkstatt sind seit Jahren Partner des Süd-Nord-Freiwilligendienstes. Jedes Jahr heißen sie zwei junge Erwachsene aus Lateinamerika willkommen, die ein Jahr in Deutschland leben und ihren Freiwilligendienst im KBBW und in der Röstwerkstatt absolvieren. „Ein sehr wichtiges Programm für diese jungen Erwachsenen“, betonten die Gäste aus El Salvador. „Hier haben sie die Möglichkeit, in Sicherheit zu leben, ihre teilweise erste richtige Berufserfahrung zu sammeln und viel für ihr Leben in ihrer Heimat zu lernen.“
In ihrer Heimat El Salvador engagieren sich Sandoval und Morán für junge Menschen, die aus schwierigen sozialen Verhältnissen stammen und oft von Bandenkriminalität betroffen sind. Durch Stipendien wird diesen Jugendlichen ermöglicht, ihre Schulbildung abzuschließen und eine berufliche Perspektive zu entwickeln. Dabei legt Silma Sandoval besonderen Wert darauf, nicht nur Fachkräfte auszubilden, sondern auch charakterstarke Persönlichkeiten zu formen. Als Psychologin fungiert sie zugleich als Seelentrösterin und Krisenmanagerin.
Diese wertvolle Arbeit wird durch Spenden unterstützt. Deshalb wird am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Kirchen Deutschlands die Weihnachtskollekte zugunsten von Adveniat und der Hilfe für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik gesammelt. Gemeinsam können wir dazu beitragen, jungen Menschen in Lateinamerika eine Zukunft voller Hoffnung und Chancen zu ermöglichen.
Foto:
v.l.n.r. Michael Schrick (Leiter Service Büro), Manuel Morán (Leiter der Caritas Santa Ana), Silma Sandoval (Psychologin), Susanne Föller (Erzbischöfliches Generalvikariat, Teamleitung Weltkirche), Franz Trimpl-Hermann (Dolmetscher von Adveniat)